Rechtsgrundlagen Art. 44 AsylV 1 § 155 Abs. 2 SG Erläuterungen 1. Grundsatz Die Verteilung der Schutzsuchenden aus der Ukraine erfolgt im Rahmen der bewährten und bekannten Prozesse im kantonalen Asyl
Rechtsgrundlagen Art. 4 AsylG Erläuterungen 1. Personengruppen Der Schutzstatus S gilt für folgende Personengruppen a. Schutzsuchende ukrainische Staatsbürger und ihre Familienangehörige (Partner, min
Kinder und Jungedliche mit Schutzstatus S unterstehen der Schulpflicht und Erwerwerbsfähige haben Zugang zum Arbeitsmarkt. Weitere Ausführungen in diesem Bereich. Seitenleiste Sie befinden sich gerade
Rechtsgrundlagen Art. 65 KVG Art. 82a Abs. 7 AsylG Erläuterungen Solange Asylsuchende und Schutzbedürftige (Status S) ohne Aufenthaltsbewilligung ganz oder teilweise Sozialhilfe beziehen, ist ihr Ansp
Rechtsgrundlagen Erläuterungen Bis zum 31. Mai 2022 konnten Personen mit dem Schutzstatus S die im Generalabonnement enthaltenen Strecken kostenlos benutzen. Per 1. Juni 2022 wurde diese Regelung aufg
Die Prüfung des Sozialhilfeanspruchs beinhaltet die Sachverhaltsabklärung der konkreten Situation, die Zusammensetzung der Unterstützungseinheit und die rechnerischen Grundlagen für die Bemessung des
Rechtsgrundlagen Art. 112a BV Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung vom 6. Oktober 2006 (ELG), SR 831.30 Verordnung über die Ergänzungsleistunge
Erläuterungen 1. Voraussetzungen Direkte Kostengutsprache wird gegenüber einem leistungserbringenden Dritten (z.B. Spitäler, Ärzte, Zahnärzte, Heime, therapeutische Einrichtungen) dann erteilt, wenn d
Erläuterungen 1. Grundsätze Eine subsidiäre Kostengutsprache wird erteilt, wenn zu erwarten ist, dass die Leistungen anderweitig, also durch die betroffene Person selber oder durch Dritte gedeckt werd
Rechtsgrundlagen § 24 Abs.1 VRG ArchivVo; BGS 122.511 § 41 GG Erläuterungen 1. Allgemeines Die Aktenführungspflicht der Verwaltung stellt das Gegenstück zum Akteneinsichtsrecht der Parteien im Verwalt